OpenBCM V1.07b12 (Linux)

Packet Radio Mailbox

DB0FFL

[Box DB0FFL]

 Login: GAST





  
DL0DL  > DARC     16.11.23 10:21l 218 Lines 12855 Bytes #999 (0) @ DL
BID : GBXDB0FHN00T
Read: GAST
Subj: Deutschland-Rundspruch 46/2023, 46. KW
Path: DB0FFL<DB0FHN
Sent: 231116/0921z @:DB0FHN.#BAY.DEU.EU [JN59NK Nuernberg] obcm1.07b12
From: DL0DL @ DB0FHN.#BAY.DEU.EU (Darc)
To:   DARC @ DL
X-Info: Sent with login password

DARC e.V., Lindenallee 4, 34225 Baunatal, Telefon 0561 949880
Deutschland-Rundspruch 46/2023, 46. KW

Redaktionsschluss: Mittwoch 10 Uhr, freigegeben fuer Rundspruchsendungen ab
Donnerstag, den 16. November 2023, 17:30 UTC. Die aktuelle Audiofassung gibt es
auch als RSS-Feed unter
https://www.nord-ostsee-rundspruch.de/category/deutschland-rundspruch und als
mp3 unter https://www.darc.de/uploads/media/dlrs.mp3. Die aktuelle PDF-Datei
finden Sie im eingeloggten Zustand unter
https://www.darc.de/nachrichten/deutschland-rundspruch/#c35494.
(An die Rundspruchsprecher: Internet-Linkverweise nicht vorlesen, z.B. [X];
lediglich fuer die Schriftfassung werden diese am Ende des Rundspruches
aufgelistet.)

Hallo liebe SWLs, YLs und OMs,
Sie hoeren den Deutschland-Rundspruch Nummer 46 des Deutschen
Amateur-Radio-Clubs fuer die 46. Kalenderwoche 2023. Diesmal haben wir
Meldungen zu folgenden Themen:

- Beginn der Weltfunkkonferenz in Dubai, Vereinigte Arabische Emirate
- Fuji-OSCAR 99 in die Erdatmosphaere eingetreten
- Neue Entfernungsrekorde per Satellit
- DARC-Mitgliederversammlung am 18. und 19. November
- Open House CQ GMA am 22. November
- Aktuelle Conteste
und
- Was gibt es Neues vom Funkwetter?

Hier die Meldungen:

Beginn der Weltfunkkonferenz in Dubai, Vereinigte Arabische Emirate
-------------------------------------------------------------------
Vier Jahre nach der ITU World Radio Communication Conference 2019 (WRC-19)
findet in wenigen Tagen die Folgeveranstaltung, die WRC-23, vom 20.11. bis
15.12. im Dubai World Trade Center statt [1]. Bei diesen Konferenzen werden die
Regelungen zur Funkordnung sowie zur Nutzung des Frequenzspektrums
terrestrischer und satellitengestuetzter Funkanwendungen geprueft und
ueberarbeitet.
Das bedeutet jedoch nicht, dass zu jedem Teilbereich und jeder Anwendung neu
verhandelt und entschieden wird: Die Themen auf der Agenda werden durch den
ITU-Rat festgelegt, unter anderem auf Basis von Resolutionen vorhergehender
WRCs.
Ging es fuer den Amateurfunk bei der WRC-19 vorrangig um eine Harmonisierung
der Frequenzzuweisungen im 50-MHz-Band, was in manchen Laendern, etwa DL, zu
einer Banderweiterung fuehrte, so steht diesmal das 23-cm-Band und dort der
Radio Navigation Satellite Service (RNSS) im Fokus. Gemaess der Resolution 774
der WRC-19 soll eine detaillierte Uebersicht der verschiedenen
Amateurfunk-Systeme und Anwendungen im Frequenzband 1240-1300 MHz erarbeitet
werden. Unter Beruecksichtigung der Ergebnisse sollen dann moegliche technische
und betriebliche Massnahmen ermittelt werden, um den Schutz von terrestrischen
RNSS-Empfaengern (Primaerzuweisung) vor den nur sekundaeren Amateur- und
Amateursatellitendiensten zu gewaehrleisten, ohne jedoch die Aufhebung dieser
AFu-Zuweisungen in Betracht zu ziehen. Ursaechlich hierfuer waren Stoerungen
von Galileo-Empfaengern, die seinerzeit zwar durch regulatorische Eingriffe
schnell abgestellt wurden. Gleichwohl hat es das Galileo-Konsortium geschafft,
das Thema auf die WRC-Ebene zu bringen.
Waehrend der vergangenen vier Jahre haben auf CEPT- und ITU-Ebene viele z.T.
mehrwoechige Meetings stattgefunden, um die Aufgaben der Resolution 774
abzuarbeiten. Zu einer abschliessenden Einigung, wie denn nun verfahren werden
soll, um zukuenftig Stoerungen durch Amateurfunkaussendungen auszuschliessen,
ist man jedoch nicht gelangt. Zu sehr spielten hier Partikularinteressen
einzelner Laender hinein. Auch gibt es eine Administration im Osten Europas,
die die Resolution so interpretiert, dass auch air-borne Receiver zu
beruecksichtigen seien, etwa an Bord von Flugzeugen.
Was bei der WRC nun herauskommen wird, ist offen. Aus jetziger Sicht scheint
zumindest der Weak-Signal-Bereich 1296 bis 1300 MHz bei allen bisher
diskutierten Vorschlaegen kaum betroffen zu sein. Es mag auch sein, dass das
Thema erneut an die Arbeitsgruppen verwiesen und erst bei der WRC-27
abschliessend behandelt wird. Eine sehr gute Uebersicht ueber den aktuellen
Diskussionsstand hat der IARU-Vertreter Barry Lewis, G4SJH, gefertigt [2].
Der DARC wird bei dieser WRC durch den Referenten Frequenzmanagement, Bernd
Mischlewski, DF2ZC, vertreten. Bernd hat bereits in den vorgeschalteten Gremien
und Workshops auf nationaler und internationaler Ebene die Interessen der
deutschen Funkamateure - und damit nicht nur der DARC-Mitglieder - vertreten.
Zum Agenda Item 9.1b agiert er in der deutschen Delegation als nationaler
Koordinator. Dieses sehr zeitaufwendige ehrenamtliche Engagement ist nur
darstellbar, weil der DARC ueber seine Mitgliedsbeitraege zumindest die
entstehenden Reisekosten finanzieren kann. Darueber berichtet DF2ZC.

Fuji-OSCAR 99 in die Erdatmosphaere eingetreten
-----------------------------------------------
Fuji-OSCAR 99 oder kurz FO-99 ist am 9. November nach fast fuenf Jahren in der
Umlaufbahn in die Erdatmosphaere eingetreten und verglueht. Der am 18. Januar
2019 mit einer Epsilon-Traegerrakete gestartete 1U-CubeSat, mit dem Namen NEXUS
fuer Next Generation X Unique Satellite, wurde von der Nihon University in
Zusammenarbeit mit JAMSAT entwickelt und gebaut. Der Satellit demonstrierte
einen Hochgeschwindigkeits-QPSK-Sender und sendete auch SSTV-Uebertragungen und
trug einen linearen VHF/UHF-Transponder. Darueber berichtet der AMSAT News
Service Nr. 316.

Neue Entfernungsrekorde per Satellit
------------------------------------
Jérôme LeCuyer, F4DXV, stellte am 15. Oktober einen Entfernungsrekord auf, als
er mit Scott Richardson, N1AIA, auf dem Satelliten SO-50 arbeitete. Jérôme
befand sich nord-oestlich von Toulouse, Frankreich in JN14CH, waehrend Scott
sich in FN43RH, nordoestlich von Boston, in den USA befand. Die Entfernung
betrug 5645,3 km. Dies uebertrifft den bisherigen Rekord von 5548 km, der im
Mai von KE9AJ und MI0ILE aufgestellt wurde. Ausserdem stellte Puneit Singh,
VU2TUM, den ersten Entfernungsrekord ueber den Satelliten Tevel-2 mit einem QSO
ueber 3815 km auf. VU2TUM befand sich im Locatorfeld ML88IJ in der Naehe von
Neu Delhi und sein Gespraechspartner war BA1PK in ON80EB, noerdlich von Peking.
Darueber berichtet der AMSAT News Service Nr. 316.

DARC-Mitgliederversammlung am 18. und 19. November
--------------------------------------------------
Die DARC-Mitgliederversammlung tagt am 18. und 19. November im Hotel Stadt
Baunatal, Wilhelmshoeher Str. 5 in 34225 Baunatal. Folgende Sitzungszeiten sind
oeffentlich fuer DARC-Mitglieder: Samstag, 18.11.23 9 bis ca. 11:30 Uhr:
Beratung und Erarbeitung eines Meinungsbildes zu den vorliegenden Antraegen mit
anwesenden Mitgliedern fuer die anschliessende Mitgliederversammlung; 12 bis 18
Uhr: Mitgliederversammlung. Sonntag, 19.11.23 9 bis 12 Uhr: bei Bedarf
Fortsetzung Mitgliederversammlung. Die Antraege zur DARC-Mitgliederversammlung
sind in vollem Wortlaut online als PDF-Datei abrufbar. Loggen Sie sich dazu als
Mitglied auf der Webseite ein, um die PDF-Datei abrufrufen zu koennen [3].

Open House CQ GMA am 22. November
---------------------------------
Die Uebernahme des Projekts Global Mountain Activity, kurz CQ GMA, von Mario
Fietz, DL4MFM, durch die ehrenamtliche Stabstelle IT des DARC laeuft zurzeit
auf Hochtouren. Im naechsten Schritt wollen Mario und Vorstandsmitglied Ronny
Jerke, DG2RON, allen CQ-GMA-Interessierten die Moeglichkeit geben, sich online
ueber die Zukunft des Projekts zu informieren und auszutauschen. Ausserdem
werden immer noch Helfer fuer das Projekt gesucht. Die Veranstaltung findet am
Mittwoch, den 22. November um 20 Uhr auf dem Treff.DARC online statt.
Teilnahmelinks sind am Ende des Deutschlands-Rundspruches verzeichnet [4].
Ueber den Hintergrund der Uebernahme des CQ GMA Projektes berichtete der DARC
auf seiner Webseite am 17. Juni des Jahres [5].

Aktuelle Conteste
-----------------
17. November: UFT YL Contest
18. November: UFT YL Contest, Herbstcontest Distrikt Koeln-Aachen, All Austrian
160 m Contest und RSGB 1,8 MHz Contest
18. bis 19. November: LZ DX Contest und REF 160 m Contest
19. November: Herbstcontest Distrikt Koeln-Aachen und HOT-Party
25. bis 26. November: CQ WW DX Contest
Die Ausschreibungen finden Sie auf der Webseite des Contest-Referates [dx]
sowie mittels der Contest-Termintabelle in der CQ DL 11/23 auf S. 68

Der Funkwetterbericht vom 14. November, erstellt von Hartmut Buettig, DL1VDL
----------------------------------------------------------------------------
Zunaechst der Rueckblick vom 7. bis 14. November:
Die als "ruhig" eingestufte Sonnentaetigkeit war von ueber 115 C-Flares
gepraegt. Ein M-Flare am 11. November war die Ausnahme. Das geomagnetische Feld
erholte sich am 7. und 8. November nur langsam vom geomagnetischen Sturm zuvor.
Der Sonnenwind wehte an allen Tagen intensiv, teilweise bis zu 700 Kilometern
pro Sekunde. Bis zum Morgen des 12. November war das Erdmagnetfeld relativ
ruhig, bevor eine Schockwelle den Beginn der naechsten stuermischen Phase
signalisierte. Das in verschiedenen Medien angekuendigte Nordlicht blieb aus,
weil die CME nur gering mit dem Erdmagnetfeld interferierte. Am 13. November um
01:00 UTC erreichte der geomagnetische Index k den Wert 5, es stuermte bis
morgens. Der Zustand der Ionosphaere war dennoch ziemlich stabil. Die fuer 3000
km Sprungentfernung geltende Grenzfrequenz der F-Schicht betrug bei
Sonnenaufgang 17 MHz, zwei Stunden danach 29 MHz, mittags etwa 40 MHz, bei
Sonnenuntergang fast 30 MHz und zwei Stunden spaeter noch 21 MHz. Nachts
rutschte sie unter 8 MHz - Referenztag 12. November. Die oberen Baender
oeffneten weltweit, waehrend die DX-Ausbreitung auf allen unteren Baendern von
den geomagnetischen Turbulenzen abhaengig waren.

Vorhersage bis 21. November:
Von den fuenf sichtbaren Sonnenflecken ist die Region 3483 M-Flare tauglich.
Allerdings befinden sich alle Sonnenflecken nahe des westlichen Sonnenrandes
und verschwinden bis zum Wochenende von der uns zugewandten Seite der Sonne. Am
oestlichen Rand erscheinen momentan nur unscheinbare neue Flecken. Deshalb
erwarten wir zunaechst fallende Fluxwerte bis etwa 120 Einheiten. Bis zum 17.
November bleibt das Erdmagnetfeld durch Sonnenwind und koronale Plasmawolken
gestoert. Wir erwarten auf den oberen Kurzwellenbaendern weiterhin gute
Ausbreitungsbedingungen. In den positiven geomagnetischen Stoerphasen bieten
auch die unteren Baender laute DX-Signale.
OK1HH bemerkte in seinem woechentlichen Funkwetterkommentar vom 9. November,
dass beim Nordlicht am 5. November auch das STEVE Phaenomen - das bedeutet
Strong Thermal Emission Velocity Enhancement - beobachtet wurde [7]. Es sieht
wie Nordlicht aus und kann schon bei niedrigerem k-Index beobachtet werden.
Wenn heisse und schnelle Gasstroeme mit bis zu 3000 °C durch die Magnetosphaere
stroemen, entsteht es.

Es folgen nun die Orientierungszeiten fuer Gray-Line DX, jeweils in UTC:

Sonnenaufgang: Auckland/Neuseeland 17:04; Melbourne/Ostaustralien 19:01;
Perth/Westaustralien 21:09; Singapur/Republik Singapur 22:47; Anchorage/Alaska
17:59; Johannesburg/Suedafrika 03:11; Tokio/Japan 21:14; Honolulu/Hawaii 16:41;
San Francisco/Kalifornien 14:49; Port Stanley/Falklandinseln 07:56;
Berlin/Deutschland 06:25; Dili/Ost Timor 21:07.

Sonnenuntergang: New York/USA-Ostkueste 21:38; San Francisco/Kalifornien 01:00;
Sao Paulo/Brasilien 21:28; Port Stanley/Falklandinseln 23:27; Honolulu/Hawaii
03:49; Anchorage/Alaska 01:21; Johannesburg/Suedafrika 16:33;
Melbourne/Ostaustralien 09:08; Auckland/Neuseeland 07:06; Berlin/Deutschland
15:15; Dili/Ost Timor 09:37.

Das waren die Meldungen des DARC-Deutschland-Rundspruchs. Die Redaktion hatte
Stefan Huepper, DH5FFL, vom Amateurfunkmagazin CQ DL. Meldungen fuer den
Rundspruch - mit bundesweiter Relevanz - schicken Sie bitte per Post oder Fax
an die Redaktion CQ DL sowie per E-Mail ausschliesslich an redaktion@darc.de.
Diesen Rundspruch gibt es auch als PDF- und MP3-Datei auf der DARC-Webseite, in
Packet Radio unter der Rubrik DARC sowie per E-Mail-Abonnement. Ueber die
DARC-Webseite [mail] koennen Sie sich dazu jederzeit an- und abmelden. Bitte
bewahren Sie hierfuer Ihr Passwort stets griffbereit auf!

Vielen Dank fuers Zuhoeren und AWDH bis zur naechsten Woche!

---
Verzeichnis der Internetadressen (Rundspruchsprecher: Bitte nicht vorlesen!):
[1] https://dubaiwrc23.ae/home
[2]
https://www.darc.de/fileadmin/filemounts/gs/redaktion/DARC-Portal/2023/2311/23cm_RNSS_G4SJH.pdf
[3] https://www.darc.de/der-club/vo-ar/ar/
[4] Link fuer DARC-Mitglieder: https://treff.darc.de/d/#/Teilnehmer/1RquWVJL
Link fuer Gaeste: https://treff.darc.de/d/#/Gastlink/dSr00saN
[5]
https://www.darc.de/nachrichten/meldungen/archiv-details/news/darc-uebernimmt-cqgma-projekt/.
[6] https://lgdc.uml.edu/common/DIDBYearListForStation?ursiCode=JR055
[7] https://en.wikipedia.org/wiki/STEVE
[dx] https://www.darc.de/der-club/referate/referat-conteste
 


Lese vorherige Mail | Lese naechste Mail


 23.11.2024 13:29:18lZurueck Nach oben